Wenn Sie sich als pflegender Angehöriger schon einmal überfordert fühlen und manchmal vielleicht sogar „zuschlagen“ möchten, dann sind Sie nicht allein. Zum einen geht es wahrscheinlich vielen in Ihrer Situation so. Zum anderen gibt es für diese belastenden Pflegesituationen mittlerweile von verschiedenen Initiativen Notruf- bzw. Krisentelefone, die Ihnen in dieser Situation weiterhelfen können. Leider sind […]
Jährliches Archiv für: 2019
Berechnung des anteiligen Pflegegelde...
Die Berechnung des anteiligen Pflegegeldes im Rahmen der Kombinationspflege ist kompliziert. Ich freue mich daher, dass ich Ihnen jetzt auf meiner Seite den Pflegegeldrechner zur Verfügung stellen kann. Mit diesem Rechner können sie unkompliziert und kostenlos das Ihnen zustehende, anteilige Pflegegeld im Rahmen der Kombinationspflege berechnen. Wählen Sie einfach den Pflegegrad und geben Sie dann […]
Zitat der Woche: Dr. med. Werner Hart...
Es gibt nur zwei Gründe für Tierversuche: entweder man weiß zu wenig darüber oder man verdient daran.
Wann die Krankenkasse die Fahrt zum A...
In einigen Fällen ist es Patienten nicht möglich, ohne bspw. eine Taxifahrt zu einer Behandlung zu kommen. Das kann je nach Behandlungsintervall und -dauer recht teuer werden. In bestimmten Fällen übernehmen die Krankenkassen daher die Krankentransportkosten nach vorheriger Genehmigung. Voraussetzung für eine Kostenübernahme durch die Krankenasse ist, dass der Patient mit einem „durch die Grunderkrankung […]
Zitat der Woche: Curt Goetz
Wer in einem gewissen Alter nicht merkt, dass er hauptsächlich von Idioten umgeben ist, merkt es aus einem gewissen Grunde nicht.
Achtung: Rückruf von ranitidinhaltige...
Das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) informiert darüber, dass in der EU ein Rückruf von Arzneimitteln erfolgt ist, die den von dem Wirkstoffhersteller Saraca Laboratories Limited hergestellten Wirkstoff Ranitidin enthalten. Ranitidin wird zur Kontrolle der Magensäureproduktion bei Sodbrennen und zur Prophylaxe von Magengeschwüren eingesetzt. In ranitidinhaltigen Arzneimitteln wurden nunmehr Spuren (geringe Mengen) von Nitrosamin […]
Urteil des Bundesarbeitsgerichts zur ...
In meiner Beratung ist die Pflegezeit immer wieder Thema. Im Hinblick auf die Pflegezeit würde es vielen Angehörigen helfen, wenn sie die Pflegezeit nach § 3 Pflegezeitgesetz (PfleZG) auch „stückeln“, also nach Bedarf nehmen könnten. Dies ist aber auf der Grundlage des § 4 PfleZG nicht möglich. Nun möchte ich allen, die sich diese Frage […]
Zitat der Woche: Autor unbekannt
In den Herzen derer zu leben, die wir zurücklassen, heißt nicht zu sterben.
Der Weg von Pflegegrad 2 in den Pfleg...
…. ist zumindest für rein körperlich Erkrankte schwierig. In letzter Zeit häufen sich bei mir die Anfragen wegen eines Widerspruchs von Pflegebedürftigen, die trotz erheblicher körperlicher Einschränkungen keinen Pflegegrad 3 erhalten haben. Nun ja, es wundert mich ehrlich gesagt nicht. Denn bis 2016 wurden ja (angeblich) Demenzerkrankte und psychisch Kranke bei der Begutachtung bzw. Zuordnung […]
Aus Liebe werden die besten Ideen geb...
Manchmal begegnen mir Dinge im Netz, die mich begeistern. So am letzten Sonntag: da suchen die Söhne eines an Parkinson erkrankten Mannes rostiges Werkzeug für ihn, weil er es gerne aufbereitet. Es hält ihn rege und fit, gibt ihm einen Sinn im Tagesverlauf. Ich finde diese Idee, sich über das Internet um das notwendige Material […]