• Aktuelles
  • Wer ich bin
    • Kontaktformular
    • Links
  • Betreuung und Entlastung
    • Betreuung von Pflegebedürftigen
    • Entlastung pflegender Angehöriger
    • Pflegebegleitung
    • Urlaubs- und Krankenhausservice
  • Pflegebedarf-Shop
  • Impressum
    • Sitemap
  • Datenschutz
  • Home
  • Pflegeberatung
  • Pflege
  • Ratgeber „Essen und Trinken“ für pflegende Angehörige erschienen

Ratgeber „Essen und Trinken“ für pflegende Angehörige erschienen

19. April 2018 Kommentieren Geschrieben von Heike Bohnes

Für viele pflegebedürftige Menschen sind die täglichen Mahlzeiten und die Flüssigkeitsaufnahme belastend. Gründe dafür können bspw. Kau- oder Schluckbeschwerden, motorische Einschränkungen, Appetitlosigkeit oder Vergesslichkeit sein. Das Risiko einer Mangelernährung und Austrocknung steigt damit.

Die gemeinnützige Stiftung Zentrum für Qualität in der Pflege (ZQP) hat einen kostenlosen Ratgeber für pflegende Angehörige aktuellem Basiswissen, anschaulichen Illustrationen rund um das Essen und Trinken und mit praktischen Hinweisen entwickelt.

Der Ratgeber gibt auf 36 Seiten einen Überblick, was bei der Ernährung Pflegebedürftiger wichtig ist. Zudem werden Tricks und Hilfsmittel vorgestellt, die Pflegebedürftigen das Essen und Trinken erleichtern. Pflegende Angehörige finden zahlreiche Hinweise, wie sie mit konkreten Problemen wie Schluckstörungen, Appetitlosigkeit, Verdauungsbeschwerden, Anzeichen für eine Fehlernährung oder Flüssigkeitsmangel umgehen können, etwa dass bei Schluckstörungen bspw. keine faserigen, krümeligen Lebensmittel gereicht werden sollen. Bei Appetitlosigkeit helfen kleinere, über den Tag verteilte Mahlzeiten. Ein Ernährungsprotokoll kann zudem helfen, Mangelernährung frühzeitig zu erkennen. Diese und weitere Hilfen erhalten Sie in dem ZQP-Ratgeber „Essen und Trinken“.

Hinweis: Sie können den Ratgeber unter dem nachfolgenden Link kostenlos herunterladen: Essen und Trinken – Praxistipps für den Pflegealltag

Wenn Sie Fragen zum Widerspruch, zur Pflegeeinstufung, zur Organisation der häuslichen Pflege, zum Umgang mit Ihrem demenzerkrankten Angehörigen, zu Ihrer Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung oder anderen pflegerelevanten Themen haben, kann ich Ihnen bestimmt helfen. Ich berate Sie professionell und kostengünstig.
Also, sprechen Sie mich bitte an!

Ähnliche Beiträge

Bereits 0 Mal geteilt!
  •  
  •  
  •  
Pflege, Pflegeberatung
Toll aber teuer: der Wheellator
Grippeschutz: Vierfachimpfstoff für alle

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Aktuelles
  • Wer ich bin
    • Kontaktformular
    • Links
  • Betreuung und Entlastung
    • Betreuung von Pflegebedürftigen
    • Entlastung pflegender Angehöriger
    • Pflegebegleitung
    • Urlaubs- und Krankenhausservice
  • Pflegebedarf-Shop
  • Impressum
    • Sitemap
  • Datenschutz

Hier hat Spam keine Chance!

Werbung

Schlagwörter

Hund Pflegereform Ratgeber Widerspruch

evolve theme by Theme4Press  •  Powered by WordPress