Bereits im Januar hatte ich angekündigt, dass im Oktober dieses Jahres noch weitere Neuerungen in Kraft treten werden. Nun ist es soweit und ich möchte gerne darauf hinweisen. Zahnersatz Freuen können sich Patienten, die Zahnersatz benötigen. Denn für Zahnersatz gibt es ab dem 01.10.2020 einen Kassenzuschuss von 60 % statt bisher 50 %. wer ein […]
Einträge in der Kategorie: Arzt
Online-Entscheidungshilfe zur Organsp...
Die AOK bietet eine Entscheidungshilfe Pro & Contra Organspende an. In 4 Bereichen können zum Thema unterschiedliche Informationen eingeholt werden: wissenschaftliche Fakten, gesellschaftliche Aspekte, Fallbeispiele und die eigentliche Entscheidungshilfe. Zur Entscheidungshilfe wird in Form von Fragen online aufgeklärt, wie bei Organspenden verfahren wird, welchen “tatsächlichen Nutzen” die unterschiedlichen Organe für den Empfänger haben und was […]
Zwangstherapie muss wirksam sein
Der Bundesgerichtshof (BGH) musste sich im Januar dieses Jahres mit der Frage beschäftigen, wann Zwangsbehandlungen gerichtlich genehmigt werden dürfen. Ein an Schizophrenie leidender Patient hatte einer Elektrokonvulsionsthe-rapie/Elektrokrampftherapie (EKT) ausdrücklich widersprochen. Sein gesetzlicher Betreuer beantragte daraufhin die betreuungsgerichtliche Genehmigung der Zwangsbehalndlung. Der BGH entschied, dass ärztliche Zwangsmaßnahmen nur als notwendig angesehen werden können, wenn deren Durchführung […]
Leitlinie zur EInwilligung von Demenz...
Die Deutsche Gesellschaft für Gerontologie und Geriatrie (DGGG) und die Deutsche Gesellschaft für Psychiatrie und Psychotherapie, Psychosomatik und Nervenheilkunde (DGPPN) sowie die Deutsche Gesellschaft für Neurologie (DGN) haben eine Leitlinie zur „Einwilligung von Menschen mit Demenz in medizinische Maßnahmen“ herausgegeben. Diese Leitlinie soll mit 33 Empfehlungen das interdisziplinäre Team dabei unterstützen, die Einwilligungsfähigkeit Demenzerkrankter einzuschätzen. […]
Neu: das Dauerrezept für chronisch Kr...
Dauerrezept Ab dem 01.01.2020 besteht unter bestimmten Voraussetzungen für Patienten mit einem Pflegegrad oder einer chronischen Erkrankung die Möglichkeit, von ihrem Arzt eine so genannte Wiederholungsverordnung zu bekommen. Der Vorteil für den Patienten: Wenn eine Packung leer ist, muss er nicht wieder in die Sprechstunde gehen, um ein neues Rezept zu erhalten, sondern er kann […]
Wann die Krankenkasse die Fahrt zum A...
In einigen Fällen ist es Patienten nicht möglich, ohne bspw. eine Taxifahrt zu einer Behandlung zu kommen. Das kann je nach Behandlungsintervall und -dauer recht teuer werden. In bestimmten Fällen übernehmen die Krankenkassen daher die Krankentransportkosten nach vorheriger Genehmigung. Voraussetzung für eine Kostenübernahme durch die Krankenasse ist, dass der Patient mit einem „durch die Grunderkrankung […]
Achtung: Rückruf von ranitidinhaltige...
Das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) informiert darüber, dass in der EU ein Rückruf von Arzneimitteln erfolgt ist, die den von dem Wirkstoffhersteller Saraca Laboratories Limited hergestellten Wirkstoff Ranitidin enthalten. Ranitidin wird zur Kontrolle der Magensäureproduktion bei Sodbrennen und zur Prophylaxe von Magengeschwüren eingesetzt. In ranitidinhaltigen Arzneimitteln wurden nunmehr Spuren (geringe Mengen) von Nitrosamin […]
Wann die Kasse die Taxifahrt zum Arzt...
Es gibt ihn schon immer irgendwie, den so ganannten „Taxischein“ für die Fahrt zum Arzt. Er wird vom behandelnden Arzt als Verordnung ausgestellt. Allerdings war die Kostenübernahme bis vor kurzem noch schwierig. Bevor man die vom Arzt verordnete Taxifahrt nutzen konnte, musste die Kostenübernahme von der Krankenkasse bestätigt werden. Der Versicherte musste also vor Fahrtantritt […]
Bayern: Landesamt für Pflege leitet e...
Die Bayern zeigen uns nun aber wirklich, welchen Stellenwert die Pflege in diesem Bundesland hat. Das bayrische Gesundheits- und Pflegeministerin hat den Arzt und Tierarzt Markus Schick zum Präsidenten des neuen Landesamts für Pflege ernannt. Schick sei eine „äußerst kompetente und fachlich anerkannte Führungskraft“. Das mag ja sein, aber kennt sich ein Arzt und Tierarzt […]
Grippeschutz: Vierfachimpfstoff für a...
Eine ganz kleine und stille „Gesundheitsreform“ gab es jetzt, nachdem sich die letzte Grippe-Impfung für gesetzlich Krankenversicherte als Flop herausgestellt hatte. Gesetzlich Krankenversicherte sollen künftig auch den Vierfachimpfstoff statt des bisher üblichen Dreifachimpfstoffes erhalten – ohne Zuzahlung. Der Vierfachimpfstoff wurde kurzfristig in den Leistungskatalog der gesetzlichen Krankenversicherung aufgenommen. Damit setzte der Gemeinsame Bundesausschuss (GBA) eine […]