Nun steht es fest: Die Begutachtung der Pflegebedürftigkeit durch die Medizinischen Dienste kann bis zum 31.03.2021 auch ohne Hausbesuch beim Versicherten durchgeführt werden. Voraussetzung für die telefonische Begutachtung oder Begutachtung nach Aktenlage ist ab dem 01.10.2020 allerdings, dass der Medizinische Dienst ein zu hohes Ansteckungsrisiko beim Pflegebedürftigen oder dem Gutachter mit dem Coronavirus sieht. Das […]
Einträge in der Kategorie: Pflegeberatung
Wichtig: Fristverlängerung beim Entla...
Normalerweise verfällt der angesparte Entlastungsbetrag des Vorjahres am 30.06. des Folgejahres. Aufgrund der Corona-Pandemie wurde diese Frist auf den 30.09.2020 verlängert. In einer Mitteilung des AOK-Medienservice vom 26.08.2020 zur kommenden Gesetzgebung heißt es jetzt allerdings: „Die während der Pandemie getroffen Regelungen zur Verwendbarkeit des Entlastungsbetrags sowie zum Pflegeunterstützungsgeld werden über den 30. September bis zum […]
Mein Service in Corona-Zeiten
Auch wenn die Corona-Regelungen weiter gelockert werden, bleibt mein Angebot, meine Beratung per Chat, Videotelefonie oder E-Mail durchzuführen, bestehen. Aber trotz Corona finden die Beratungen auch in meinem Büro unter Einhaltung der Mindestabstände und ggf. mit Tragen eines Mundschutzes wieder statt. Nun habe ich gelesen, dass eine Untersuchung der Bundeswehr-Universität in München gezeigt hat, dass […]
Umgang mit Parkinson – Pflegefilme de...
Während der Pandemie bietet die AOK ein Online-Selbsthilfeprogramm an, um pflegende Angehörige zu unterstützen. Neu im Programm der Pflege Akademie der AOK Nordost sind Pflege-Videos zum Thema „Parkinson“. Mit dieser Reihe sollen Angehörige leicht verständliche Unterstützung für den Pflegealltag erhalten. Durch die krankheitsbedingten Bewegungseinschränkungen, die Sprachprobleme und die veränderte Mimik und Gestik bei Parkinson, ist […]
Telefonische Schulungen von pflegende...
Für Versicherte der DAK und BEK besteht – bei der BEK zunächst bis zum 30.06.2020 und bei der DAK bis auf Widerruf – auch die Möglichkeit einer telefonischen Beratung oder Schulung nach § 45 SGB XI. Wer es gern etwas persönlicher hätte, kann die Schulung / Beratung auch als Videotelefonat in Aspruch nehmen. Einzige Voraussetzung: […]
Pandemiebedingte Änderungen in der Pf...
Corona bestimmt mehr oder weniger unser aller Leben. Es hat inzwischen einige Erleichterungen in der Pflegeversicherung gegeben, die der besonderen Situation rechnung tragen sollen. Nachfolgend erfahren Sie, worum es geht. Ich beginne mit den erfreulichen, für die meisten geltenden Neuerungen: Beratungsbesuche nach § 37 Abs. 3 SGB XI Die Fristen der Beratungsbesuche bei Beziehern von […]
Pflgeberatungsforum stellt Systemvers...
Anfang April war es noch möglich und deshalb fand vom 10. – 12. April in Saarbrücken das „Erste Pflegebratungsforum“ statt. Veranstalter war das Gesundheitsministerium des Saarlandes. Die Praktiker*innen stellten im Hinblick auf die Pflegeberatung fest, dass die Umsetzung der Pflegeberatung nach § 7 a SGB XI sich je nach Bundesland zwischen Aufbruch und Systemversagen befindet. […]
So schützen Sie sich effektiv vor Inf...
Eine hilfreiche Übersicht: Quelle: www.infektionsschutz.de
Wichtige Änderungen durch die Corona-...
Corona sorgt für weitgreifende Veränderungen in unser aller Leben. Auch die Pflegekassen haben sich auf die Situation eingestellt. Folgende Änderungen gelten ab sofort aufgrund der Corona-Krise: Beratungsbesuche nach § 37 Abs. 2 SGB XI sind ausgesetzt Die Pflegekassen verzichten bis 30. September 2020 auf alle Beratungsbesuche für die Pflegegrade 2 – 5. Die gesetzlich vorgesehenen […]
Ich bin weiterhin für Sie da!
Liebe Kundinnen und Kunden, trotz der Corona-Krise darf und möchte ich weiterhin mit meinen Dienstleistungen, meinem Rat und meiner Unterstützung für Sie da sein. Ich kann Ihnen neben einer (Video-)Telefonberatung, eine E-Mailberatung und auch eine Chatberatung anbieten. Dienstleistungen, wie etwa Korrespondenz, Anträge, Widersprüche und Klärungen mit Leistungsträgern werden von mir ohne Unterbrechung weitergeführt bzw. auch […]