• Aktuelles
  • Wer ich bin
    • Kontaktformular
    • Links
  • Betreuung und Entlastung
    • Betreuung von Pflegebedürftigen
    • Entlastung pflegender Angehöriger
    • Pflegebegleitung
    • Urlaubs- und Krankenhausservice
  • Treppenlift
    • Hausnotruf
  • Impressum
    • Sitemap
  • Datenschutz
  • Home
  • Pflegeberatung
  • Pflege
  • Verhinderungspflege
  • So unterscheiden sich Verhinderungs- und Kurzzeitpflege

So unterscheiden sich Verhinderungs- und Kurzzeitpflege

4. Februar 2020 Kommentieren Geschrieben von Heike Bohnes

In der Pflegeberatung stelle ich immer wieder fest, dass der Unterschied zwischen Verhinderungspflege und Kurzzeitpflege sowohl für die pflegenden Angehörigen, wie auch die Pflegebedürftigen selbst, sehr verwirrend sein kann. Deshalb habe ich die beiden Leistungen einmal in einer Übersicht gegenüber gestellt. Ich hoffe, dass diese Übersicht die Unterschiede der Leistungen verdeutlicht.

Verhinderungspflege

Kurzzeitpflege

kann ambulant und vollstationär erbracht werden.kann nur vollstationär (in einem Pflegeheim oder ähnlicher Einrichtung, unter bestimmten Voraussetzungen auch in einer Rehabilitationseinrichtung) erbracht werden.
können private und / oder erwerbsmäßig tätige Pflegekräfte erbringen und abrechnen.kann nur in einer Einrichtung mit einem entsprechenden Versorgungsvertrag erbracht werden.
kann auch „nachträglich“ beantragt werden.muss im Voraus beantragt werden.
kann mit 50 % des Leistungssatzes der Kurzzeitpflege (806 €) erweitert werden.kann durch Nutzung von 100 % des Leistungsbetrages der Verhinderungspflege (1.612 €) ergänzt werden.
Anspruchsvoraussetzung: Es muss mindestens Pflegegrad 2 vorliegen und die Pflegeperson muss den Versicherten seit mindestens 6 Monaten pflegen.Anspruchsvoraussetzung: es muss mindestens Pflegegrad 2 vorliegen.
kann stundenweise in Anspruch genommen werden.muss tageweise beansprucht werden.

Wenn Sie Fragen zum Widerspruch, zur Pflegeeinstufung, zur Organisation der häuslichen Pflege, zum Umgang mit Ihrem demenzerkrankten Angehörigen, zu Ihrer Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung oder anderen pflegerelevanten Themen haben, kann ich Ihnen bestimmt helfen. Ich berate Sie professionell und kostengünstig.
Also, sprechen Sie mich bitte an!

Ähnliche Beiträge

Bereits 0 Mal geteilt!
  •  
  •  
  •  
Pflege, Pflegeberatung, Verhinderungspflege
Tu dir was Gutes: Zeig her Deine Füße
Tu Dir was Gutes: Negative Gedanken stoppen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

  • Aktuelles
  • Wer ich bin
    • Kontaktformular
    • Links
  • Betreuung und Entlastung
    • Betreuung von Pflegebedürftigen
    • Entlastung pflegender Angehöriger
    • Pflegebegleitung
    • Urlaubs- und Krankenhausservice
  • Treppenlift
    • Hausnotruf
  • Impressum
    • Sitemap
  • Datenschutz

Hier hat Spam keine Chance!

Werbung

Schlagwörter

Hund Ratgeber Widerspruch

evolve theme by Theme4Press  •  Powered by WordPress